HARALD KLATT HUND
Wissenswertes
Diese Seite beinhaltet Wissenswertes rund um den Hund. Dazu zählen zum Beispiel Trainingstipps sowie Spiel und Spaß zur Förderung der Beziehung.
Aussagen die ich als Trainer nicht hören möchte, und Training empfehle...
Zum Beispiel die Aussage in für den Hund schwierigen Situationen wie Hundebegegnungen - da muss er durch
Im Grunde sind wir für den Hund wie Erziehungsberechtigte von unseren Kindern. Das heißt in beiden Fällen wir Regeln für die Familie / das Rudel schwierige Situationen.
Als Hundebesitzer den Hund in eine schwierige Situation zwingen stört das Vertrauensverhältnis.
Es gibt unterschiedliche Trainingsansätze um schwierige Situationen richtig zu händeln.
Erziehung ist gleich Beziehung
… zur Erziehung gehört Beziehung …
Ohne eine vertrauensvolle Verbindung zwischen Menschen und Hund kann Erziehung nicht gelingen – egal ob im Alltag, beim Training oder in schwierigen Situationen.
„In einer Beziehung ist es wichtig, dass die Spielregeln klar sind.“ – das bedeutet:
Der Hund braucht verlässliche und konsistente Grenzen. Diese geben ihm Sicherheit und Orientierung – Grundlagen für echtes Vertrauen
Auch wenn dein Hund Aufmerksamkeit einfordert – der Mensch trifft die Entscheidungen. Die Hauptverantwortung liegt beim Menschen als souveränem Familienoberhaupt – ähnlich wie bei Eltern gegenüber Kindern
Typische Fehler in der Hundeerziehung
Vermenschlichung: Wenn der Hund wie ein Mensch behandelt wird – statt Hund zu sein – entsteht Frust und Verwirrung. Nicht er, sondern wir Menschen vermenschlichen zu stark
Mangelnde Konsequenz: Unklare Regeln (mal erlaubt, mal nicht) verunsichern den Hund. Dadurch verliert er Vertrauen in uns als zuverlässigen Partner
Unterforderung: Hunde brauchen sinnvolle Beschäftigung – geistig wie körperlich. Allein passive Spaziergänge sind nicht genug, um ein ausgeglichenes Verhalten zu fördern
Futterbeutel Apport
Alle Hunde eignen sich zum Apport, unabhängig von Rasse, Alter oder körperlicher Fitness.
Die gemeinsame Arbeit mit dem Futterbeutel fördert die Beziehung zwischen Hund und Herrchen/Frauchen.
Im Gegensatz zum zieh und zerr Spiel mit Ihrem Hund, was ein Wettbewerb darstellt.
Rückruf
Das wichtigste Signal ist das Rückrufsignal. Denn wenn dieses sitzt, genießt Ihr Hund dadurch mehr Freiheiten. Die Pfeife besitzt den Vorteil, dass diese auch auf wiete Distanz noch gut hörbar ist. Tipp bei Welpen, Pfiff mit der Futtervergabe kombinieren.
Agression an der Leine
Eine mögliche Ursache für eine Aggression ist die Verstärkung des Hundeverhaltens durch den Menschen.
Ein "Test" im Erstgespräch zeigt Ihnen die Ursache des Hundeverhaltens auf und wir Trainieren gemeinsam an der Herausforderung vor Ort.
Leinenführigkeit
Eine nicht vorhandene oder schlechte Leinenführigkeit Ihres Hundes ist für viele Hundehalter ein Problem. Den Hund mittels Leinenruck oder mit Hilfsmitteln wie dem Stachelhalsband, Erziehungsgeschirr in die richtige Position an Ihrer Seite zu bringen haben bei Ihrem Hund keine Wirkung gezeigt?
Wir arbeiten an der Ursache für die schlechte Leinenführigkeit. Die Ursache kann zum Beispiel ein für den Menschen regeln der Situation sein oder auch sexuell Bedingt sein. Eine Erstgespräch klärt die Ursache und ab dann ist die Leinenführigkeit nur noch Fleißarbeit.
KONTAKT
Harald Klatt - Pfarrer Steinbach Siedlung 18 - 46499 Hamminkeln
Tel.: 0151 23246347