top of page
HARALD KLATT HUND
Einzeltraining Übersicht
Willkommen bei der Beschreibung der individuellen Einzeltrainingsstunden. Die Buchung erfolgt über den Reiter ANGEOTE/Einzeltraining.


5er Karte
1x Erstgespräch 90 Minuten und 4x 60 Minuten Folgetermin. Zahlung im Voraus 330 EUR zzgl. Fahrtkosten. Von 4x 60 Minuten Training 1x 60 Minuten geschenkt.


Ersttermin
Im Ersttermin lerne ich Sie und Ihre Hund bzw. Deine Hunde kennen. Ich nehme mir Zeit, um individuell auf Ihre Anliegen einzugehen.
Durch Fragen, Ihren Beschreibungen und das Beobachten des Hundes/der Hunde ist es ihm dann möglich einen Trainingsplan zu erstellen, der genau auf Sie und Ihren Hund bzw. Ihre Hunde zugeschnitten ist. Gemeinsam mit mir starten Sie im Anschluss daran die ersten praktischen Übungseinheiten.
Durch Fragen, Ihren Beschreibungen und das Beobachten des Hundes/der Hunde ist es ihm dann möglich einen Trainingsplan zu erstellen, der genau auf Sie und Ihren Hund bzw. Ihre Hunde zugeschnitten ist. Gemeinsam mit mir starten Sie im Anschluss daran die ersten praktischen Übungseinheiten.


Folgetermin
In Folgeterminen setzen Sie und Ihr Hund / Ihre Hunde den im Ersttermin aufgestellten Trainingsplan in die Tat um. Das Training erfolgt hierbei im Einzelunterricht, damit genug Zeit für alle Deine Fragen und Probleme ist.
Im persönlichen Training stehen Sie und Ihr Hund / Ihre Hunde im Mittelpunkt, die einzelnen Trainingsschritte werden detailliert besprochen und erste praktische Übungen durchgeführt. Weiterführende Übungen werden genau besprochen, damit Sie bis zum nächsten Folgetermin gut vorbereitet trainieren können.
Im persönlichen Training stehen Sie und Ihr Hund / Ihre Hunde im Mittelpunkt, die einzelnen Trainingsschritte werden detailliert besprochen und erste praktische Übungen durchgeführt. Weiterführende Übungen werden genau besprochen, damit Sie bis zum nächsten Folgetermin gut vorbereitet trainieren können.


Aggression an der Leine
Warum bellt Fiffi an der Leine jeden Hund an, im Freilauf spielt er jedoch mit allen anderen Hunden? Warum gebärdet sich Rex an der Leine wie wild und ist kaum zu halten, wenn er auf andere Rüden trifft?
Im Einzeltraining Aggressionsverhalten an der Leine“ werden die verschiedenen Ursachen erläutert, aus denen ein Hund sich aggressiv verhalten kann, wenn er an der Leine geführt wird. Im nächsten Schritt lernst Du, Konfliktsituationen zu vermeiden sowie Trainingsmöglichkeiten – je nach unterschiedlicher Motivation des Hundes – umzusetzen.
Im Einzeltraining Aggressionsverhalten an der Leine“ werden die verschiedenen Ursachen erläutert, aus denen ein Hund sich aggressiv verhalten kann, wenn er an der Leine geführt wird. Im nächsten Schritt lernst Du, Konfliktsituationen zu vermeiden sowie Trainingsmöglichkeiten – je nach unterschiedlicher Motivation des Hundes – umzusetzen.


Alltag mit Hund
Warum zieht und zerrt Dein Hund an der Leine? Wieso kläfft er, wenn es klingelt? Weshalb liebt er Hosenbeine von Joggern, hasst aber Postboten und Nachbars´ Lumpi? Und wie erobern Sie Ihr Sofa zurück?
Jeder Alltag mit Hund gibt reichlich Stoff für typische Probleme: „Auf welche Art “manipuliert” der Hund den Menschen? Welche Position hat mein Hund innerhalb der Familie? Warum verhält sich mein Hund zu Hause anders als draußen?“ In diesem Einzeltraining erfahren Sie, wie das Zusammenleben mit Ihrem Hund harmonisch zu gestalten ist.
Jeder Alltag mit Hund gibt reichlich Stoff für typische Probleme: „Auf welche Art “manipuliert” der Hund den Menschen? Welche Position hat mein Hund innerhalb der Familie? Warum verhält sich mein Hund zu Hause anders als draußen?“ In diesem Einzeltraining erfahren Sie, wie das Zusammenleben mit Ihrem Hund harmonisch zu gestalten ist.


Angst und Traumata
Wieso hat Strolch Angst beim Gewitter? Weshalb erschreckt sich Balou vor Plastiktüten? Warum meidet Bello große Männer? Und weshalb zittert Fiffi beim Autofahren?
Dieses Einzeltraining richtet sich an Menschen mit unsicheren bis ängstlichen Hunden und natürlich auch an alle Interessierten dieses Themas. Anhand von Beispielen wird erklärt, wie Ängste und Unsicherheiten entstehen können, wie sie zu erkennen sind und was man gegen sie tun kann, damit Sie mit Ihrem Hund den Alltag entspannter genießen können.
Dieses Einzeltraining richtet sich an Menschen mit unsicheren bis ängstlichen Hunden und natürlich auch an alle Interessierten dieses Themas. Anhand von Beispielen wird erklärt, wie Ängste und Unsicherheiten entstehen können, wie sie zu erkennen sind und was man gegen sie tun kann, damit Sie mit Ihrem Hund den Alltag entspannter genießen können.


Aggression
Warum liebt Bello die Nachbarshündin, hat aber Waldi und Co zum Fressen gern? Warum bringt Fiffi Frauchen den Ball, verteidigt aber das Schweineohr? Und will Rex wirklich nur spielen?
Das Einzeltraining „Aggression“ befasst sich mit der Ursache aggressiven Verhaltens, der Erkennung, Vermeidung und Therapie. Lerne vertieft, wo in Alltagssituationen bereits aggressives Verhalten beginnt. Und erkenne, wie Du Konflikte vermeiden und Trainingsmöglichkeiten umsetzen können.
Das Einzeltraining „Aggression“ befasst sich mit der Ursache aggressiven Verhaltens, der Erkennung, Vermeidung und Therapie. Lerne vertieft, wo in Alltagssituationen bereits aggressives Verhalten beginnt. Und erkenne, wie Du Konflikte vermeiden und Trainingsmöglichkeiten umsetzen können.


Apportieren
Apportiertraining eignet sich für jedes Mensch-Hund-Team, unabhängig vom Alter, der körperlichen Fitness oder der Rasse des Hundes und geht dabei auf die natürlichen Veranlagungen und Bedürfnisse des Hundes ein.
Jeder Hund kann das Apportieren erlernen! Schon jeder Welpe hat ja irgendwann einmal etwas durch die Wohnung getragen! Apportiertraining kann unendlich variabel gestaltet werden. In diesem Einzeltraining erfährst Du, wie Sie Ihren Hund sein ganzes Leben lang sinnvoll geistig und körperlich beschäftigen.
Jeder Hund kann das Apportieren erlernen! Schon jeder Welpe hat ja irgendwann einmal etwas durch die Wohnung getragen! Apportiertraining kann unendlich variabel gestaltet werden. In diesem Einzeltraining erfährst Du, wie Sie Ihren Hund sein ganzes Leben lang sinnvoll geistig und körperlich beschäftigen.


Beratung vor dem Hundekauf
Welpe oder erwachsener Hund? Mischling oder doch ein reinrassiger Vierbeiner? Und welche Rasse? Groß oder klein? Aktiv oder gemütlich?
Und wie sieht der Einzug in das neue Heim aus, was muss beachtet werden?
Sie haben beschlossen, dass bald ein vierbeiniges Familienmitglied in Ihre Familie einziehen soll. Doch welcher Hund passt am besten zu Dir? Und welche Vorbereitungen müsst Ihr treffen, bevor der Einzug des Hundes ansteht? In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie Informationen über die Eigenschaften der verschiedenen Rassen und erfahre, Sie von Anfang an Fehler in der Erziehung zu vermeiden.
Und wie sieht der Einzug in das neue Heim aus, was muss beachtet werden?
Sie haben beschlossen, dass bald ein vierbeiniges Familienmitglied in Ihre Familie einziehen soll. Doch welcher Hund passt am besten zu Dir? Und welche Vorbereitungen müsst Ihr treffen, bevor der Einzug des Hundes ansteht? In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie Informationen über die Eigenschaften der verschiedenen Rassen und erfahre, Sie von Anfang an Fehler in der Erziehung zu vermeiden.


Grundsignale
„Sitz“, „Platz“, „Fuß“, „Hier“. Diese Signale benötigt jeder Hundehalter mehrmals täglich. Doch warum muss man immer zweimal rufen, damit Fiffi kommt? Und warum legt sich Bello erst hin, wenn sein Mensch laut wird?
In dieser Trainingsstunde / In diesem Einzeltraining erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund die wichtigsten Grundsignale beibringen. Auch im Alltag sollte Ihr Hund auf Ihre leisen Signale sofort reagieren, denn so können Sie ihm viel mehr Freiheiten bieten.
In dieser Trainingsstunde / In diesem Einzeltraining erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund die wichtigsten Grundsignale beibringen. Auch im Alltag sollte Ihr Hund auf Ihre leisen Signale sofort reagieren, denn so können Sie ihm viel mehr Freiheiten bieten.
bottom of page